Für Schwimmer...
Für Schwimmer...
... denn auch ein Schwimmer trainiert außerhalb des Wassers.Shapes steigern deine Performance in jeder Sportart, bei jeder Belastung und helfen dir in der Regeneration.
Wenn dein Schweinehund erst gar nicht mehr mitläuft.
Dein Rucksack wirdglauben er hängt aneinem Baum.
Dein Rucksack wird glaubener hängt an einem Baum.
Habt Acht, wenn ihr zu viert seid.
Besser Runterkommen.
…hoch übrigens auch.
Balance für deine Nerven.
Was auch immer du so alles treibst.
Wir bringen dir die Vorteile von Shapes in verschiedenen Sportarten exemplarisch näher und erläutern dir die spezifische Wirkung. Ganz egal, welchen Sport du betreibst:
Shapes machen dich besser, schneller, stärker und sicherer.
Running.
Lauf weiter auf Wolken,aber ausbalanciert.
Lauf weiter auf Wolken,aber ausbalanciert.
Verbesserte Dämpfung beim Auftritt, bessere Abrollfunktion vom Fuß, geringere Ermüdung der Beine, verbesserte Regeneration. Erhöht die Freisetzung mechanischer Energie – 17% der gesamten mechanischen Energie wird über das Fußgewölbe freigesetzt – wenn es richtig genutzt wird.
Verbessert die Federfunktion , imitiert das Laufverhalten unserer Vorfahren (Ausdauerjäger)
Outdoor.
Auf dem Gipfel derBalance.
Rückenschonedes Tragen des Rucksacks durch besseren Stand. Ermüdungsfreies gehen, besonders auch bei steifen Sohlen der Stiefel. Sicheres Laufen auf losem und schwierigem Untergrund. Beim Tragen einer Kinderkraxe deutlich stabileres Laufen ohne Ausfallschritte, auch wenn das Kind sich in der Kraxe bewegt. Fester Stand und kein Kippen nach hinten bei mittelgroßen und großen Rucksäcken.
Biking.
Wenn du wirklich allesauf der Kette hast.
Vermindert Verkrampfung der Wadenmuskulatur,
verbessert die Regeneration der Beinmuskulatur.
Verbesserte Druckverteilung über den Mittelfuß beim Treten ins Pedal. Steigert die Performance beim Bergfahren.
Basketball.
Richtungswechselnd.So schnell wie dudenkst.
Verbessert den Absprung durch Freisetzung mechanischer Energie über das Fußgewölbe. Senkt die Verletzungsgefahr bei der Landung. Verbessert die Range of Motion. Erhöht die Stabilität bei Richtungswechseln. Verbessert die Regeneration.
Parkour.
Spiderman hätteShapes geliebt.
Freisetzung mechanischer Energie über das Fußgewölbe, mehr Explosivität beim Absprung
Verbesserte und sicherere Landung, Entlastung der Muskulatur.
Geringere Ermüdung und verbesserte Regeneration.
Rugby.
Bring den Matschaus der Balance.
Bring den Matschaus der Balance.
Steigert die Explosivität durch die Federfunktion, verbessert die Stabilität in Zweikämpfen. Erhöht die Balance beim Schießen, mindert die Verletzungsgefahr, verbessert den Absprung.
Kraftsport.
Hoffe auf stabilenBoden unter dir.
Verbessert deutlich die Stabilität bei Grundübungen wie Kniebeugen und Kreuzheben. Verbessert den biomechanischen Ablauf bei Grundübungen, mehr Power beim Training durch erhöhte Stabilität, mehr Sicherheit bei freien Übungen durch die erhöhte Balance. Wirkt sich positiv auf die gesamte muskuläre Kette aus.
Snowboard.
Bretthartund weich.Ob Schneeoder Sand.
Bretthartund weich.Ob Schneeoder Sand.
Verminderung des sogenannten Snowboard’s ankle, perfekte Druckverteilung auf das Board, vermindert Schmerzen und Ermüdung, kein Verkrampfen der Zehen, permanente Aktivität der Fußmuskulatur, verminderte Verletzungsgefahr.
Ski.
Kein Krampf.Skischuhefürs Büro.
Kein Krampf.Skischuhefürs Büro.
Bessere Kontrolle über die Skier, verminderte Verletzungsgefahr, permanente Aktivität der Fußmuskulatur, vermindert Krämpfe und Ermüdung, kein Verkrampfen der Zehen, stark erhöhte Stabilität im Skischuh.
Skateboard.
Schon malShapeboard gefahren?
Freisetzung mechanischer Energie über das Fußgewölbe, mehr Explosivität beim Absprung
Verbesserte und sicherere Landung, Entlastung der Muskulatur.
Geringere Ermüdung und verbesserte Regeneration.
Eishockey.
Wenn das Eisnicht mehr glatt ist.
Vermindert Verkrampfung der Wadenmuskulatur und verbessert die Regeneration der Beinmuskulatur.
Verbesserte Druckverteilung über den Mittelfuß beim Skaten und Bremsen. Steigert die Performance und Stabilität beim Schuss. Erhöht die Stabilität bei Richtungswechseln.